Als Bildhauerin habe ich erfahren, dass der künstlerisch-schöpferische Prozess mich dazu einlädt, mich bewusst für das Unbekannte zu öffnen, was noch nicht sichtbar ist, sich jedoch durch mich zeigen, ausdrücken und geschehen möchte.
Durch die kunsttherapeutischen Prozesse darf ich hautnah miterleben, wie das schöpferische Schaffen nicht nur ästhetische Resultate hervorbringt, sondern vor allem, eine tiefgreifende Wirkung auf das individuelle Bewusstsein und Wohlbefinden eines Menschen hat, indem er sich für seine inneren Bilder und ihre Botschaften öffnet.
Auch der mediale Zugang zur feinstofflichen Ebene deines Energiefeldes gleicht einem solchen Prozess. Dabei geht es um die Verbindung zu deinem inneren Wesenskern, zu deiner Seele. In diesem energetischen Raum zeigen sich oft Bilder und Eindrücke, die sich wandeln und transformieren dürfen.
In all diesen Prozessen liegt für mich ein besonderer Wert - das Vertrauen in das, was kommen mag, das Loslassen von Kontrolle, das Eintauchen in das Hier und Jetzt und die Bereitschaft eine neue Erfahrung zu machen.
Eine Auswahl meiner Tätigkeiten:
Freischaffende Tätigkeit im eigenen Praxis-Atelier Atelier Kreativaktionen seit 2014
Langjährige Mitarbeit am Institut für Haptische Gestaltbildung München als Assistentin und Co-Ausbilderin in der Arbeit am Tonfeld®
Versch. Honorartätigkeiten in Kindergärten und Schulen mit Fokus auf die kreative Förderung von entwicklungs- und verhaltensauffälligen Kindern, u.a. im Auftrag der Barbos-Stiftung
Implementierung und langjährige Leitung der Kunsttherapie im Haus an der Waakirchner Straße, KMFV e.V.
Fortbildungen für Kunstherapeutinnen